Die etwas andere Kapelle, in der auch Nicht-Musikanten auf selbstgebauten Instrumenten mitspielen dürfen .
Außer der Fasnet gibt es verschiedene andere Aktivitäten während des ganzen Jahres. Hierzu gehören eine Frühjahreswanderung, unser Sommerfest, der Familientag, Ausflüge, Stammtisch und verschiedene Jubiläums-Ständchen.
Vor der Fasnet "proben" wir immer ein paar Mal, um die über das Jahr eingerosteten Instrumente und Kehlen wieder in Schwung zu bekommen.
Während der 5-ten Jahreszeit sind wir
jedes Jahr bei vielen Umzügen und Bällen
zu hören und zu sehen.
Zunftmeister: Hermann Schlecker
Stellvertretender Zunftmeister: Michael Peter
Kassier: Jürgen Braig
Schriftführer: Eberhard Junker
Pfanna-Mate: Günter Kiem
Dirigentin: Svenja Liebhart
Zeugwart: Guido Schenk
Beisitzer: Eberhard Müller, Markus Walter,
Daniel Hink, Robert Bongers
Kassenprüfer: Hans-Martin Frech, Dieter Jäger
Drehorgel. Auch die Drehorgel (Original im Ehinger Museum) hat Tradition bei der Mate-Kapelle. Jeweils am „Glombigen Doschtig“ und am Fasnets-Dienstag nach dem Ehinger Umzug ziehen 3 Matemänner und die einzige Frau der Mate-Kapelle, spielend und singend durch Ehinger Wirtschaften um Spaß zu haben und ein bisschen Geld zu verdienen.
Die Figur des Pfanna-Mate beruht auf der wahren Geschichte des Mathias Oswald, der 1834 in Schlechtenfeld geboren wurde.
Als Gefolge des Pfanna-Mate und Nachfolger des Schwarzen Zahns
gegründet.
Reise nach Amerika mit Teilname in New-York an der berühmten Steuben Parade.
An seinem 100. Todestag wurde von Freunden und Gönnern der Mate-Kapelle
ein Gedenkstein gesetzt.
Historie der Mate-Kapelle
Die Figur des Pfanna-Mate beruht auf der wahren Geschichte des Mathias Oswald, der 1834 in Schlechtenfeld geboren wurde. Durch eine Familientragödie wurde er zum menschenscheuen Einzelgänger und Sonderling der seinen Lebensunterhalt durch das Sammeln von Alteisen und das Besorgen von Schleifsteinen für die umliegenden Bauern, verdiente. Darum wurde er auch im Volksmund Schleifer-Theis genannt.
Seine Behausung bestand aus einer selbstgebauten Stein- und Holzhütte im nahegelegenen Wald zwischen Schlechtenfeld und Ehingen. Wenn er seine Behausung verließ, so zog er stets einen alten Karren hinter sich her. Im Laufe der Jahrzehnte wurde aus der Geschichte des Schleifer-Theis die Umdeutung zum kinderlieben Pfanna-Mate, der zur Fasnetszeit mit seinem alten Karren durch die Stadt zog und dabei mit einer großen Pfanne die sogenannten "Kügele" (Kleine Wecken bzw. Semmeln) an die Kinder verteilte.
Am 20. April 1902 verstarb Mathias Oswald, der dem Pfanna-Mate
seinen Namen gab. Aus diesem Grund wurde an der Stelle an der noch Überreste seiner früheren Behausung gefunden worden sind, an seinem 100. Todestag von Freunden und Gönnern der Mate-Kapelle ein Gedenkstein gesetzt.
Als Gefolge des Pfanna-Mate und Nachfolger des Schwarzen Zahns gründeten im Jahr 1953 Franz Bürk, Karl Braun, Richard Munding, Hans Döring und Karl Wirz
Die Mate-Kapelle
Das Häs des Pfanna-Mate und der Matemusikanten soll durch die alten Kleider und die aufgenähten Flicken die ärmlichen Verhältnisse des Pfanna-Mate und die schwarze Schminke das meist recht schmutzige Gesicht dieser Fasnetsfigur darstellen. Bei den Musikinstrumenten der Mate-Kapelle handelt es sich überwiegend um selbstgebaute oder umgebaute, originelle Instrumente wie z.B. Ofenrohr und Fahrradlenker, die bespielbar sind.
Museum
Im städtischen Museum am Viehmarkt gibt es seit Anfang 2018 eine Dauerausstellung der Ehinger Fasnet. Bei der Eröffnung haben verschiedene Matekameraden unsere Mate-Figur an ihren Museums-Platz begleitet. Da steht unser Mate nun mit seiner „Susi“ (Original Mateinstrument), zwischen all den anderen Figuren der Ehinger Fasnet.
In der Historie heißt es:
„Bei den Musikinstrumenten der Mate-Kapelle handelt es sich überwiegend um selbstgebaute oder umgebaute, originelle Instrumente wie z.B. Ofenrohr und Fahrradlenker, die bespielbar sind."
Du bist männlich?
Du suchst eine tolle Gruppe ab 18.
Du möchtest aktiv an der Fasnet teilnehmen.
Du willst mit deiner „Musik“ richtig Stimmung machen.
Dann bist Du bei uns richtig...! - Melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf Dich!!!
Damit du kommende Fasnet mitspielen kannst, solltest du uns
diesen Aufnahmeantrag zukommen lassen.
Free AI Website Builder